Ihre Privatsphäre ist unser Fundament: Lernwelle Datenschutz
Bei Lernwelle nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Erfahren Sie, wie wir Ihre Informationen im Einklang mit der DSGVO und deutschen Gesetzen schützen und verwalten.

Datenerfassung und Nutzungstransparenz
Lernwelle sammelt und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zu definierten, legitimen Zwecken, die für den Betrieb und die Verbesserung unserer EdTech-Plattformen unerlässlich sind. Dies umfasst Daten, die für die Kontoerstellung, Kursverwaltung, Fortschrittsverfolgung und zur Bereitstellung interaktiver Lernerfahrungen notwendig sind. Wir halten uns strikt an die Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung.
- Arten der erhobenen Daten und Verarbeitungszwecke: Wir sammeln nur relevante Daten, wie Anmeldeinformationen, Kursfortschritt und Interaktionen, um personalisiertes Lernen zu ermöglichen.
- Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 6 DSGVO): Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder aufgrund berechtigter Interessen.
- Grundprinzipien der Datenminimierung: Wir erheben nicht mehr Daten, als für den jeweiligen Verarbeitungszweck notwendig sind.
- Mechanismen für die Nutzereinwilligung: Ihre Einwilligung wird klar und verständlich eingeholt und kann jederzeit widerrufen werden.
- Datenweitergabe an Dritte: Eine Weitergabe erfolgt nur bei expliziter Notwendigkeit, mit entsprechenden Schutzmaßnahmen oder Ihrer Einwilligung.
Interaktiver Datenschutz-Kontrollsimulator
Erkunden Sie beispielhafte Datenschutzeinstellungen und sehen Sie, wie einfach Sie Ihre Präferenzen anpassen können. Diese Simulation verdeutlicht unsere Prinzipien der vollständigen Nutzerkontrolle.
Ihre Datenschutzrechte und Kontrolloptionen
Die DSGVO stärkt Ihre Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten erheblich. Lernwelle ist fest entschlossen, diese Rechte in vollem Umfang zu gewährleisten und Ihnen einfache Werkzeuge zur Ausübung dieser Rechte zur Verfügung zu stellen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Lernwelle setzt auf ein umfassendes Sicherheitskonzept, das technische, organisatorische und personelle Maßnahmen integriert, um Ihre Daten auf allen Ebenen zu schützen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Systeme gegen Bedrohungen abzusichern.
Technische Schutzmaßnahmen
Einsatz modernster Verschlüsselungstechnologien (TLS 1.3), Firewalls und Zugangskontrollen für unsere Systeme.
Organisatorische Richtlinien
Strenge interne Datenschutzrichtlinien und regelmäßige Schulungen für alle Mitarbeiter im Umgang mit sensiblen Daten.
Meldepflicht bei Datenpannen
Transparente und schnelle Benachrichtigung im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Regelmäßige Audits und Tests
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests durch externe Experten zur Identifizierung und Behebung potenzieller Schwachstellen.
Deutscher Standort
Unsere Server und Datenzentren befinden sich ausschließlich in Deutschland, unterliegen somit dem deutschen Datenschutzrecht.
Kontinuierliche Verbesserung
Implementierung eines Incident-Response-Plans und kontinuierliche Anpassung an neue Sicherheitsstandards.
Zertifizierung
Wir sind ISO 27001 zertifiziert, was unseren hohen Standard im Informationssicherheitsmanagement belegt. Unser Zertifikat können Sie auf Anfrage einsehen.
Kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten
Haben Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder möchten Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben? Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Direktkontakt
Dipl.-Inf. Markus Schmitz
Datenschutzbeauftragter (DSB)
E-Mail: datenschutz@lernwelle.de
Telefon: +49 30 57701230 (Bitte Datenschutzbeauftragten anfordern)
Postanschrift:
Lernwelle GmbH
Datenschutzbeauftragter
315 Hermannstraße, Floor 3
12049 Berlin, Deutschland
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für Lernwelle ist dies der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.